Skip to main content

Das Chambinzky Hafentheater ist eröffnet!

Ein durchwegs gelungener Eröffnungsstart im Kulturspeicher.

Sehr geehrtes Publikum,

es ist vollbracht und grenzt beinahe an ein kleines Wunder:

Nach nur wenigen Monaten Umbauzeit wurde das Chambinzky Hafentheater mit SpeicherBar pünktlich am 2. November 2024 feierlich eröffnet!

Im direkten Anschluss an den bezaubernden Empfang in der brandneuen und bis ins Detail liebevoll eingerichteten SpeicherBar, gingen dann auch schon die Flügeltüren zu dem ebenso frisch sanierten, freundlich-hell gestalteten und eigens für unsere Bedürfnisse umgebauten Theatersaal auf.

Die offizielle Feierlichkeit wurde sehr herzlich von Oberbürgermeister Christian Schuchardt eingeleitet. Danach übernahm Intendant Csaba Béke das Wort zur Eröffnung des Hauses und spannte den Bogen zu Oberspielleiter und Regisseur des Auftaktstückes, Kai Christian Moritz, der mit seiner Rede zur Produktion den Premierenstart einläutete.

Nach einem kurzen Umbau bei angenehmen Stimmungslicht, öffnete sich dann endlich der große  Bühnenvorhang zum ersten Mal, um mit der Premiere von „Kalter Weisser Mann“ – dem neuesten Stück der Erfolgsautoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die Theatersaison vor vollem Haus feierlich zu starten.




Spielplan Hafentheater

15.03.-20.04.

(R)EVOLUTION

Komödiantische Dystopie

Hafentheater

Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert

Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen?

Mit viel Humor (plus einer Prise Wahnsinn) zeichnet das Autorenduo Ronen/Schaad das Bild einer zukünftigen Gegenwart, in der sich fünf Zeitgenossen im Netz des digitalen Metaversums verheddern.

Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari, einem der aufregendsten Denker der Gegenwart und dessen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Darin thematisiert der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft.

Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)

© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025

  • Genre:
    Komödiantische Dystopie - inspiriert von Yuval Noah Harari
  • Originaltitel:
    (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
  • Regie:
    Martina Esser
  • Es spielen:
    Csaba Béke, Angelina Gerhardt, Bodo Koch, Katharina Müller und Miro Nieselt
  • Bühnenfassung:
    Yael Ronen und Dimitrij Schaad
  • Verlag:
    henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
  • Foto:
    Oliver Mack

Spielstätte

Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg


26.04.-01.06.

EWIG JUNG

EIN KOMÖDIANTISCHES SONGDRAMA

Hafentheater

Wiederaufnahme der 2021 von Publikum und Presse gefeierten Musiktheaterkomödie "Ewig jung" im Chambinzky Hafentheater!

"Ewig jung" wurde von Erik Gedeon ursprünglich unter dem Namen "Thalia Vista Social Club" als musikalische Farce für SchauspielerInnen, die ihr greises Alter-Ego verkörpern, für das Hamburger Thalia-Theater konzipiert  und entwickelte sich aufgrund seiner Mischung aus Slapstick, berührenden Szenen, anarchistischem Witz und eigenwilligen Interpretationen unsterblicher Hits der Pop-und Rockgeschichte nach kurzer Zeit zum Publikumsrenner mit Kultstatus.

Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)

© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025

  • Genre:
    Komödiantisches Songdrama von Eric Gedeon
  • Regie:
    Hermann Drexler
  • Es spielen:
    Klavier: Alla Kesselmann Schauspiel: Christina von Golitschek, Anne Hansen/Annette Patrzek, Jürgen Keidel, Andreas Neumann, Jörg Ewert/Bodo Koch u.a.
  • Verlag:
    Rowohlt Verlag GmbH
  • Foto:
    Oliver Mack (2021)

Spielstätte

Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg


07.06. - 13.07.

ACHTSAM MORDEN

Krimikomödie

Hafentheater

Wegen großer Nachfrage: Wiederaufnahme des in 2023 restlos ausverkauften Bestsellers "ACHTSAM MORDEN" im Chambinzky Hafentheater!

„Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor“ bescheinigte Jan Böhmermann dem äußerst originellen Roman von Karsten Dusse, der seit mehreren Jahren in den Bestsellerlisten des deutschen Buchhandels zu finden, von "Der Spiegel" zum meistverkauften Roman des Jahres 2020 gekürt worden, und zwischenzeitlich sogar als Mini-Serie auf NETFLIX erschienen ist.

In der Bühnenbearbeitung von Bernd Schmidt rotieren zwei Schauspieler und eine Schauspielerin in ca. 15 Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mords-Spaß – irgendwo zwischen Quentin Tarantino und Woody Allen...

Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)

© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025

  • Genre:
    Kriminalkomödie nach dem Bestseller-Roman von Karsten Dusse
  • Regie:
    Hermann Drexler und Hanna Franke
  • Es spielen:
    Csaba Béke, Christina von Golitschek, Frido Müller
  • Bühnenfassung:
    Bernd Schmidt
  • Verlag:
    Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
  • Foto:
    Oliver Mack (2023)

Spielstätte

Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg


Öffnungszeiten Hafentheater

  • Abendkasse

    ab 2. November 2024

    Öffnung eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

    Die jeweiligen Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop.

  • Kundenservice

    ab 2. November 2024

    Do-So von 18-20 Uhr

    Abweichungen bspw. an Fasching, Weihnachten und Silvester möglich

  • Kartenzahlung

    derzeit noch nicht möglich

    Bitte beachten Sie, dass derzeit noch keine Kartenzahlung an der Abendkasse im Hafentheater möglich ist.

    Wir arbeiten mit Hochdruck daran und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Informationen

  • Reservierungsruf Theater:

    0931 - 5 12 12 (in der Wintersaison täglich außer montags von 18-20 Uhr)
    0931 - 5 12 62 (Do-So von 18-20 Uhr)

  • Kartenreservierung:
  • Karten und Gutscheine Online:

Das Drucken von Online-Tickets ist nicht nötig. Diese können unserem Einlasspersonal gerne kontaktlos per Smartphone vorgezeigt werden.

Preise Hafentheater 2024/2025

  • Sonntags:

    Normalpreis 23,00 EUR
    Ermäßigter Preis 18,00 EUR
    Kinder bis 10 Jahre 12,00 EUR
    Kinder 10 bis 15 Jahre 14,00 EUR

  • Freitags und samstags:

    Normalpreis 25,00 EUR
    Ermäßigter Preis 20,00 EUR
    Kinder bis 10 Jahre 14,00 EUR
    Kinder 10 bis 15 Jahre 16,00 EUR

  • Donnerstags Aktionstag / Studitag:

    Normalpreis 21,00 EUR
    Ermäßigter Preis 15,00 EUR
    Kinder bis 10 Jahre 10,00 EUR
    Kinder 10 bis 15 Jahre 12,00 EUR

  • Kartenzahlung:

    Bitte beachten Sie, dass derzeit noch keine Kartenzahlung an der Abendkasse im Hafentheater möglich ist.
    Wir arbeiten mit Hochdruck daran. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Gruppen (ab 14 Personen) erhalten gesonderten Nachlass!

Ermäßigte Kartenpreise gelten ausschließlich bei Vorlage des entsprechenden Ausweises für:

  • Schüler, Azubis, Studierende

  • Schwerbehinderte

  • Wehr- und Zivildienstleistende

  • Kinder bis 10 sowie bis 15 Jahre

  • Kolleginnen und Kollegen anderer Häuser gegen Vorlage eines Bühnenausweises (Steuerkarte)

Zusätzlicher Rabatt für Würzburger Schüler:innen, Auszubildende und Studierende:

Studierende der Würzburger Hochschulen (Universität, FHWS, HfM) können beim Studentenwerk Würzburg Kulturmarken erwerben und damit 5 Euro Rabatt auf den ermäßigten Eintrittspreis erhalten.

Würzburger Schülerinnen, Schüler und Auszubildende können in der Stadtbücherei Würzburg Kulturmarken erwerben und damit 5 Euro Rabatt auf den ermäßigten Eintrittspreis erhalten.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Alle Preise beziehen sich auf Eigenproduktionen. An Weihnachten, Silvester und Ostern sowie bei Gastspielen, Sonderterminen oder -veranstaltungen können die Preise abweichen!

Wir bitten um Verständnis, dass das Theater Chambinzky als gemeinnütziger Verein leider keine "Ehrenamtskarten" akzeptieren kann. 

Bitte beachten Sie, dass bei externen Vorverkaufsstellen (bspw. Touristikbüro Falkenhaus) ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren anfallen, auf die wir selbst keinen Einfluss haben.