14.07.-18.09.
Sommerpause
Kammerspiel
Liebes Publikum,
unsere Kammerspiele befinden sich aktuell in der Sommerpause.
Wir kehren am 19. September mit unserer Neuinszenierung von "Komödie im Dunkeln" in die Herbst- / Wintersaison zurück und freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte beachten Sie, dass in dem Zeitraum vom 23. August bis 17. September keine Reservierungen und Papiergutscheinbestellungen bearbeitet werden.
Viele Grüße!
Ihr Chambinzky-Team
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
19.09.-19.10
Komödie im Dunkeln
Komödie
Kammerspiel
Das Problem: Dunkelheit. Die Lösung: Licht!
„Komödie im Dunkeln“ ist mehr als nur eine klassische Boulevardkomödie – sie ist eine Hommage an das Theater selbst: an Timing, an das Spiel mit dem Licht, an Körperkomik und an die Fähigkeit von Schauspielenden, in völliger Kontrolle völliges Chaos darzustellen. Die temporeichen Dialoge, die pointierten Charaktere und die nahezu filmreife Situationskomik machen diesen britischen Klassiker zu einem echten Theatererlebnis – seit seiner Uraufführung 1965 begeistert er Publikum weltweit.
Nach über zehn Jahren kehrt dieser Kult-Klassiker endlich zurück auf die Chambinzky-Bühne – in einer neuen, frischen Inszenierung, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Lacher, Spannung und köstlichem Bühnenchaos!
Im Dunkeln sind bekanntlich alle Katzen grau – doch dafür müsste man überhaupt etwas sehen können. Und das ist an diesem Abend nicht der Fall. Unterschiedlich anfühlen tun sie sich trotzdem – und das gilt nicht nur für Katzen, sondern auch für Möbelstücke, Menschen und zwischenmenschliche Beziehungen.
Im Zentrum dieser herrlich turbulenten Farce steht der junge, ambitionierte Künstler Brindsley Miller, der kurz davor steht, seinen großen Durchbruch zu erleben. Alles ist vorbereitet: Seine Verlobte Carol bringt ihren Vater, den strengen Colonell Melkett, mit, der das erste Mal persönlich seinen zukünftigen Schwiegersohn in Augenschein nehmen möchte. Noch wichtiger ist jedoch der angekündigte Besuch des schwerhörigen, millionenschweren Kunstmäzens George Godunow, der möglicherweise bereit ist, Brindsleys künstlerische Laufbahn mit einer großzügigen Förderung zu unterstützen.
Um möglichst viel Eindruck zu schinden, hat sich Brindsley kurzerhand bei seinem verreisten Nachbarn Harold Gorringe bedient – genauer gesagt bei dessen hochwertigem Mobiliar. Dessen Möbel verleihen der sonst eher schlichten Wohnung eine Aura von Geschmack und Wohlstand. Doch wie das Leben so spielt, läuft an diesem Abend nichts wie geplant: Ein plötzlicher Stromausfall legt die Wohnung in völlige Dunkelheit – und genau jetzt trifft ein Gast nach dem anderen ein. Auch die schrullige Nachbarin Miss Furnival gesellt sich mit in die Runde und lässt sich, dank der Ungehemmtheit die die Dunkelheit beschert, im Laufe des Abends vielleicht ein wenig zu sehr gehen … Doch zum Unglück Brindsleys erwarten ihn noch ganz andere Überraschungsgäste auf die er lieber verzichtet hätte!
Was folgt, ist ein irrwitziges Chaos, das sich durch Lügen, Missverständnisse, verzweifelte Improvisationen und überraschende Wendungen immer weiter zuspitzt. Türen knallen, Menschen stolpern, Beziehungen geraten ins Wanken, während alle Beteiligten – zumindest auf der Bühne – in völliger Dunkelheit agieren. Das Besondere: Für das Publikum ist die Bühne hell erleuchtet. Die Figuren dagegen „sehen“ nichts – ein genialer Kniff von Autor Peter Shaffer, der mit dieser Inszenierung ein unvergleichliches Spiel mit Wahrnehmung, Komik und Schauspielkunst erschafft.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Komödie von Peter Shaffer
-
Originaltitel:Black Comedy
-
Regie:Hanna Franke
-
Regieassistenz:Talia Klenk
-
Es spielen:Giuliano Vaiana, Sophia Memmel, Heinz Krämer, Robin Weeber / Marcel Braun, Conny Leimeister, Reinhard Hemrich, Viktoria Madlin Dueck
-
Übersetzung:Lüder Wortmann
-
Verlag:S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Spielstätte
Chambinzky Kammerspiele
Valentin-Becker-Straße 2
97072 Würzburg
14.07.-26.09.
Sommerpause
Hafentheater
Liebes Publikum,
unser Hafentheater im Kulturspeicher befindet sich aktuell in der Sommerpause.
Wir kehren am 27. September mit unserer Eigenproduktion des Slapstick-Feuerwerks von "DRACULA - Die ganze Wahrheit" (OT: DRACULA - The Bloody Truth) in die Herbst- / Wintersaison zurück und freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte beachten Sie, dass in dem Zeitraum vom 23. August bis 17. September keine Reservierungen und Papiergutscheinbestellungen bearbeitet werden.
Viele Grüße!
Ihr Chambinzky-Team
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
27.09.-02.11.
DRACULA - DIE GANZE WAHRHEIT
Komödie
Hafentheater
OT: DRACULA: The Bloody Truth
Eine beißende Slapstick-Komödie à la The Play That Goes Wrong.
Vergessen Sie alles, was Sie über Dracula wissen – es war gelogen. Na gut, vielleicht nicht alles. Aber viel zu viel!
VAN HELSING
Hochverehrtes Publikum,
heute Abend erfahren Sie den Unterschied zwischen Roman und Wirklichkeit.
Es ist an der Zeit, Ihnen die Wahrheit zu erzählen.
Die ganze Wahrheit.
Und warum? Weil uns das Böse immer noch bedroht...
Wir schreiben das Jahr 1912 und Frau oder Herr Professor Van Helsing hat ein dringendes Anliegen: Die Wahrheit über Graf Dracula muss endlich ans Licht kommen! Dabei steht ihr/ihm eine Truppe von drei höchst motivierten Darstellern zur Seite, die in über 40 Rollen schlüpfen, um die wahre Geschichte so authentisch wie möglich zu präsentieren. Dabei stolpern sie gemeinsam über Requisiten und Bühnenteile, vergessen oder erfinden ihren Text, und begeistern ihr Publikum mit mehr oder weniger genialen (Zauber-)Tricks. Das alles natürlich im Dienste der Aufklärung! Denn die größte Lüge über Dracula ist, dass seinem Spuk schon längst ein Ende gemacht wurde … wie heißt es so schön: Untotgesagte leben länger!
Eine beißende Slapstick-Komödie à la The Play That Goes Wrong.
Pressestimme
“A lightning quick and flawless comedic exhibition. Dracula: The Bloody Truth is side-splittingly funny and is, by far, the best new comedy I’ve seen this year.” (Broadway World)
Autoren / Biografien
Le Navet Bete ist eine englische Theatergruppe, die seit 2008 quer durch Großbritannien und den Rest der Welt unterwegs ist, u. a. mit Bearbeitungen von King Arthur, Cinderella und Robin Hood. Ihr besonderer Stil zeichnet sich durch chaotische und körperbetonte Comedy und Freude am Slapstick aus, was ihnen den Ruf als eine von Englands besten freien Theatergruppen eingebracht hat. Ihre Mission ist es, unterhaltsames, mitreißendes und kreatives Theater zu machen, für alle von 4 bis 104.
John Nicholson ist der Artistic Director der vielfach ausgezeichneten Theatergruppe Peepolykus, mit der er seit 25 Jahren durch Großbritannien und die restliche Welt tourt. Sieben seiner Stücke wurden bei Nick Hern Books veröffentlicht und acht seiner Radiostücke bei BBC Radio 4. Sein jüngstes Stück, Die Zeitmaschine (The Time Machine) mit Steven Canny, wurde für einen Olivier Award nominiert.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Komödie
-
Originaltitel:Dracula: The Bloody Truth
-
Regie:Carsten Steuwer
-
Regieassistenz:Anna Andres
-
Es spielen:Silva Schreiner, Angelina Gerhardt, Miro Nieselt, Joram Schweizerhof
-
Übersetzung:Joachim Brandl
-
Verlag:Schultz & Schirm Bühnenverlag GmbH
Spielstätte
Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
25.10.-23.11
Prima Facie
Schauspiel
Kammerspiel
DEM ANSCHEIN NACH.
»Für alle, die nicht länger nach den Gesetzen des Patriarchats leben wollen.«
„Prima Facie“ von Suzie Miller ist ein fesselndes Solo-Stück über eine brillante Juristin, deren Glaube an das Rechtssystem erschüttert wird, als sie selbst Opfer sexueller Gewalt wird. Mit schonungsloser Intensität beleuchtet das Stück die Kluft zwischen Recht und Gerechtigkeit – besonders für Frauen. Ein packender Theaterabend, der die dringenden Fragen unserer Zeit stellt: Wer bekommt Gerechtigkeit? Und zu welchem Preis?
»Das feministische Stück der Stunde zur Me-too-Debatte und sexualisierter Gewalt gegen Frauen.«
Bitte beachten Sie auch die Triggerwarnung...
Im Zentrum des Stücks steht Tessa Ensler, eine erfolgreiche Strafverteidigerin, die sich darauf spezialisiert hat, Männer zu verteidigen, die wegen sexueller Nötigung oder Gewalt angeklagt sind. Im Kreuzverhör aber stehen meist die Frauen, die häufig durch die Strafverfahren mehrmals traumatisiert werden. Ein weiteres Problem der Strafverfolgung ist, dass die Delikte häufig ohne Zeugen stattfinden. Denn die meisten Vergewaltigungen finden tatsächlich im Privaten statt, das heißt in der Ehe oder innerhalb einer bestehenden Beziehung.
Triggerwarnung:
Dieses Stück handelt u. a. von sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung und Traumatisierung. Einige Zuschauerinnen und Zuschauer könnten das beunruhigend finden. Der Besuch der Aufführung erfolgt auf eigene Verantwortung. Altersempfehlung ab 14 Jahre.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Schauspiel / Drama
-
Regie:Kai Christian Moritz
-
Regieassistenz:Mio Müller
-
Es spielen:Sarah Béke
-
Bühnenfassung:Suzie Miller
-
Übersetzung:Anne Rabe
-
Verlag:Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Spielstätte
Chambinzky Kammerspiele
Valentin-Becker-Straße 2
97072 Würzburg
14.11.-14.12.
BUNBURY
Komödie
Hafentheater
...oder von der Wichtigkeit Ernst zu heißen.
In Bunbury – Oscar Wildes brillantem Gesellschaftsspaß – trifft englischer Esprit auf deutschen Sprachwitz: In neuer Übersetzung wird hemmungslos zwischen Deutsch und Englisch gewechselt, ganz wie in unserem Alltag voller Anglizismen und manchmal haarsträubendem Denglisch. Doch hinter dem Spiel mit Worten steckt scharfe Gesellschaftskritik: Wilde entlarvt absurde Konventionen und Doppelmoral – Themen, die auch heute noch höchst aktuell, entlarvend und herrlich komisch sind.
Um ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen entfliehen und inkognito ihre geheimen Wünsche und Sehnsüchte – ihr wahres Ich? – ausleben zu können, führen die beiden Dandys Algernon und Jack ein Doppelleben. Algernon erfindet einen kränklichen Freund namens Bunbury, der regelmäßig auf dem Land besucht werden muss, während Jack vorgibt, sich um seinen leichtlebigen Bruder Ernst zu kümmern, um möglichst oft in die Stadt reisen zu können. Dort führt er als ebenjener Ernst ein ausschweifendes Leben, während er auf seinem Landsitz das moralisch unantastbare Vorbild für sein Mündel Cecily gibt. Diese wiederum hat es sich – ebenso wie Algernons Cousine Gwendolen, um die Jack bei seinen Besuchen in der Stadt wirbt – in den Kopf gesetzt, ausschließlich einen Mann namens Ernst zu heiraten. Als Algernon in der Rolle von Jacks vermeintlichem Bruder Ernst auf dem Landsitz auftaucht, nehmen die komischen Verwicklungen ihren Lauf.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Komödie
-
Regie:Kai Christian Moritz
-
Regieassistenz:Mio Müller
-
Es spielen:Felix Nitsche, Kai Christian Moritz, Kurt Egreder, Michael Schwemmer, Anne Hansen, Victoria Schlier, Ursula Bertelmann, t.b.c...
-
Bühnenfassung:Kai Christian Moritz
Spielstätte
Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
07.12. - 11+15 Uhr
ZaPPaloTT & das Gespenst aus der Gießkanne
Gastspiel Kinderprogramm
Hafentheater
Ein quirliges Gespenster-Grusel-Spektakel für alle ab 3-99 Jahren.
"Tausendmal besser als Fernsehen" Mainpost, Würzburg
Advents-Matinée-Doppelvorstellung für kleine und große Kinder.
Zauberer ZaPPaloTT macht sich mit der Eisenbahn auf die Reise, um im alten Schloss der Großtante
seines Schwippschwagers 9. Grades nach den Rechten zu sehen. Doch irgendetwas stimmt hier nicht.
Spukt es wohl in dem alten Gemäuer? Das will ZaPPaloTT gemeinsam mit den Kindern herauskriegen.
Wieso rumort es so laut aus der alten Gießkanne? Und haben Gespenster eigentlich Angst im
Dunkeln?
Ein GEIST-reiches Gänsehautprogramm zum Dauergrinsen mit Zauberei, Clownerie, Theater und
Liedern, die in’s Ohr gehen.
Von 3 bis 99 Jahren.
Weitere Informationen gibt es unter www.faszinierungen.de.
„Perleth ist ein Multitalent […] Weder belehrend noch anbiedernd, immer auf Augenhöhe, spielt [er]
für die und auch mit den Kindern. Denn ZaPPaloTT-Kindertheater ist Mitmach-Theater im besten
Sinne. […] „Witzig, packend und unterhaltsam von der ersten bis zur letzten Minute.“ (Main-Post,
2019)
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
20.12.-25.01.
DER EINGEBILDETE KRANKE
Komödie
Hafentheater
Lachen ist die beste Medizin!
SILVESTER-TIPP: Molières Meisterwerk in bissig aktueller Neufassung!
“Der eingebildete Kranke“ ist eines der meistgespielten Theaterstücke der Welt und begeistert bis heute das Publikum.
Die Geschichte um den wohl bekanntesten Hypochonder der Weltliteratur besticht durch seine scharfsinnigen Dialoge, urkomischen Wendungen und großartig gezeichneten Charakteren.
Die Neufassung von Martin Heckmanns bringt frischen Wind in den Klassiker und ist eine rasante Abrechnung mit dem wehleidigen Weltschmerz der Privilegierten.
Mit Witz, Charme und Biss wird der Titelheld trickreich von seinen Untergebenen in Richtung Erkenntnis und Veränderung geschubst...
„Dass das Publikum aus dem Lachen nicht mehr herauskommt, dass es mehrfach Szenenbeifall spendet – es mag damit zu tun haben, dass die moderne Version (…)
aktueller daherkommt denn je (…).“ (Schwarzwälder Bote)
“Heckmanns hat Molières Text … heftig zugespitzt. Aus der Ärztesatire wird ein groteskes Zeit- und Gesellschaftsporträt, in dessen Zentrum ein Mann steht, der all die Übel der Welt durchschaut und ihnen doch anheimfällt.“ (Nachtkritik)
Eigentlich fehlt es dem wohlhabenden Herrn Argan an nichts. Doch um sein Leben zu genießen, hat er viel zu viel Angst. Diese Welt, diese Nachrichten, diese Menschen machen ihn ganz krank! Puls, Verdauung – sein ganzer Organismus tyrannisiert ihn. Und er seine Umgebung! Allen voran seine Hausangestellte Toinette, die ihm jedoch temperamentvoll Paroli bietet. Ständig kreisen seine Gedanken um mögliche Krankheiten, ängstlich lauscht er in sich hinein und unterwirft sich den unmöglichsten Kuren und Heilsversprechen. Sehr zum Gefallen seines behandelnden Arztes Purgon, der für tägliche Einläufe und Spezialtherapien gepfefferte Honorare aufruft.
Wäre es da nicht am besten immer einen Arzt im eigenen Haus, gar in der Familie zu haben? Argon verfällt auf die Idee, seine Tochter mit Purgons Sohn Thomas, selbst ein frischgebackener Doktor, zu verheiraten.
Doch Angéliques Herz schlägt für ihren Geliebten Cléante. Argan droht mit dem Kloster, eine Idee von Angeliques Stiefmutter Béline, die wiederum ihre eigenen Interessen verfolgt.
Um Argon von seinen fixen Ideen zu befreien und ihm die Augen zu öffnen, entwickelt Toinette trickreich und mutig einen Plan und verschreibt ihm darin eine Kur der ganz eigenen Art.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Komödie
-
Regie:Martina Esser
-
Es spielen:Wolfgang Stenglin, Anna Breitling, Konrad Hansen, Jolantha Herting, Kerstin Lauterbach, Andreas Münzel, Dagmar Schmauß, Maximilian Reger
-
Bühnenfassung:Martin Heckmanns
-
Übersetzung:Alfred Wolfenstein und Louis Lax
-
Verlag:Suhrkamp Verlag GmbH
Spielstätte
Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg