15.07-18.07.
DRACULA - Wirsberg-Gymnasium
Gastspiel - P-Seminar des Wirsberg-Gymnasiums
Hafentheater
Das P-Seminar des Wirsberg-Gymnasiums bringt Bram Stokers düsteren Klassiker „Dracula“ auf die Bühne.
Vom 15. bis 18. Juli 2025 verwandelt sich das Chambinzky Hafentheater in eine Welt voller Schatten und dunkler Geheimnisse...
Reservierungen ausschließlich über
Aufführungen:
Dienstag, 15. bis Freitag, 18. Juli 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Mit Werkeinführung durch Dr. Dr. Richter am Dienstag, den 15. Juli, 18:00 Uhr
Karten: 10 € / ermäßigt 6 €
Reservierung unter:
Hinweis:
Gastspiel/Kooperation in den Räumlichkeiten des Chambinzky Hafentheaters.
Reservierungen können ausschließlich von den Mitwirkenden des Wirsberg-Gymnasiums angenommen und bearbeitet werden.Der Chambinzky Kundenservice kann aus organisatorischen Gründen keine Reservierungen annehmen.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
-
Genre:Schulaufführung / Gastspiel
-
Regie:P-Seminar des Wirsberg-Gymnasiums
-
Bühnenfassung:P-Seminar des Wirsberg-Gymnasiums
-
Foto:Wirsberg-Gymnasium
Spielstätte
Chambinzky Hafentheater
im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
19.07.-24.08.
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
FREILICHTTHEATER im Zobelhof der Erlöserschwestern
Freilicht Spielstätte
„Der Glöckner von Notre-Dame“ ist mehr als nur ein romantisches Drama über unglückliche Liebe. In Markus Steinwenders Bühnenfassung wird Victor Hugos berühmter Roman zur packenden Parabel über Außenseitertum, Macht – und das Menschsein.
Im Zentrum steht Esmeralda – eine junge Roma-Frau, die tanzt, liebt und überlebt. In den Augen vieler ist sie „die Fremde“: schön, frei, unnahbar. Für manche eine Faszination – für andere ein Feindbild. Drei Männer begehren sie: Quasimodo, der verstoßene Glöckner, der schweigend liebt; Frollo, der Priester, zerrissen zwischen Dogma und Verlangen; und Phöbus, der Soldat, der sein Gewissen längst abgestreift hat.
Doch diese Liebe bringt keinem Erlösung. Sie wird zur Triebkraft einer Tragödie, in der Vorurteil, Machtgier und gesellschaftliche Kälte alles Menschliche verdrängen.
Das Stück erzählt von einer Welt, die Fremdheit bestraft und das Andere fürchtet – und damit erschreckend aktuell bleibt. In Zeiten wachsender Ausgrenzung und Angst vor dem „Fremden“ erinnert uns diese Geschichte daran, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennen sollte.
Denn manchmal ist der wahre „Unmensch“ nicht der Entstellte, sondern der, der das Mitgefühl verlernt hat.
„Die Liebe? Das heißt: zwei sein und doch nur eins.“ – Esmeralda
„Ich war rein. Und dann kamst du.“ – Frollo
„Wäre ich doch aus Stein wie du.“ – Quasimodo
Spielstätte Zobelhof an der Mutterhauskirche:
Mitten in der Stadt hat sich ein ganzes Viertel nach 150 Jahren wieder geöffnet: das Mutterhausareal der Schwestern des Erlösers umfasst, versteckt hinter hohen Häuserfassaden die neuromanische Mutterhauskirche, die gotische Allendorf-Kapelle, mehrere Gärten sowie ein Café und bietet eine Oase der Ruhe. Die Gebäude waren Teil der sogenannten Domherrenhöfe, den Anwesen der Domherren des Hochstifts Würzburg.
Adresse:
Mutterhaus der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1
97070 Würzburg
Parkmöglichkeiten:
400 kostenpflichtige Pkw-Parkplätze vor der Residenz
Busstellplätze in Nähe zur Residenz (Husarenstraße)
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn: Haltestelle »Dom«
Rundgang: nicht barrierefrei zugänglich
Zobelhof und Mutterhauskirche: barrierefrei zugänglich
Verpflegung:
Ab 18:45 Uhr bietet Ihnen das CAFÉ MARES Getränke und kleine Speisen an.
Wetterlage:
Bei unsicherer Wetterlage finden Sie aktuelle Informationen ab 15 Uhr des betreffenden Spieltages im roten Newsticker auf unserer LANDINGPAGE.
Bei gutem Wetter sind ggf. weitere Sitzplätze an der Abendkasse erhältlich.
Abendkasse:
Unsere Abendkasse ist ab 19. Juli bis 24. August ausschließlich an Spieltagen von 18:00-19:45 Uhr an der Pforte der Schwestern des Erlösers (Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg) persönlich für Sie besetzt.
Kartenzahlung:
Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse der Freilicht-Spielstätte keine Kartenzahlung möglich ist.
Einlass / Zutritt auf das Gelände:
ab 18:45 Uhr
Abendkassentelefon:
Ab 19. Juli erreichen Sie uns telefonisch ausschließlich an den Spieltagen von 18:00 – 19:00 Uhr unter:
0171 / 54 53 52 1
Kartenreservierungen per E-Mail:
Gerne können Reservierung soweit verfügbar auch per E-Mail an
In freundlicher Unterstützung und Kooperation mit:
sowie dem Freistaat Bayern, dem Bezirk Unterfranken und der Stadt Würzburg.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2025
-
Genre:Romantisches Drama
-
Regie:Kai Christian Moritz
-
Es spielen:Ursula Bertelmann, Sonja Schaff, Monika Schiefer, Victoria Schlier, Lika Flagner, Michael Schwemmer, Alexander Zamzow / Wernher von Schrader
-
Bühnenfassung:Markus Steinwender
Spielstätte
Open Air im Zobelhof der Erlöserschwestern
Domerschulstraße 1
97070 Würzburg