Reni wird Gewinnerin des Singer-Songwriter-Contest 2024
Auch in diesem Jahr hat der für seine Programmarbeit schon im Jahr 2020 mit dem „Preis für junge Kultur“ und im Jahr 2022 mit der „Prämie für Musikspielstätten“ der Stadt Würzburg ausgezeichnete „Chambinzky KulturKlub“ den Singer-Songwriter-Contest veranstaltet.
Bei zwei Vorrunden im KulturKlub des Stammhauses in der Valentin-Becker-Straße qualifizierten sich insgesamt sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das große Finale im neuen Chambinzky Hafentheater im Kulturspeicher am Oskar-Laredo-Platz.
„Beim Singer-Songwriter-Contest geht es uns jedes Jahr darum, verborgene Talente aus dem stillen Kämmerlein zu locken", sagte Chambinzky-Direktor Csaba Béke beim Finale. „Für dieses Jahr war die Zahl der Bewerbungen wieder hoch und unser Team des KulturKlub hat daraus eine hochkarätige Auswahl von 12 Singer-/Songwriter:innen herausgefiltert, die in den Vorrunden ausschließlich eigene Songs präsentiert haben.“
„Neben der hohen musikalischen Qualität freuen wir uns ganz besonders, dass dieses Jahr der Anteil an weiblichen Acts beim Singer-Songwriter-Contest so hoch ist“ sagt Jury-Mitglied Ingolf Stöcker. Jury und Publikum entscheiden beim Singer-Songwriter-Contest gemeinsam durch Abstimmung, wer es ins Finale schafft.
Reni fesselte das Publikum mit ihren persönlihcen und authentischen Texten
Sowohl in den Vorrunden als auch beim Finale herrschte hierbei weitgehend Einigkeit: einstimmig wurde die Frankfurter Singer-/Songwriterin Reni (Instagram: @reni.musik) als Gewinnerin gekürt. Reni fesselte das Publikum mit ihren persönlichen und authentischen Texten und ihrem abwechslungsreichen, die emotionalen Texte perfekt untermalenden Gitarrenspiel.
Den zweiten Platz belegte Chiara (Instagram: @chiara_marija) aus Würzburg. Fürs Finale hatte sie eine ganz besondere Setlist vorbereitet, bei der besonders ein auf kroatisch gesungener Song das Publikum und die Jury gleichermaßen beeindruckte und eine zusätzliche und ganz persönliche Facette der Sängerin zeigte.
Der dritte Platz wurde von der ursprünglich aus Bayreuth kommenden Katja (Instagram: @katja_fischer_) erreicht, die ganz wunderbar, sich selbst am Piano begleitend ablieferte und bei zwei Songs zusätzlich von einem Gitarristen und einem Schlagzeuger (und einem eigens angereisten Fanclub) lautstark unterstützt wurde.
Insgesamt zeigten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Contest in ihren Texten sehr persönlich und emotional, was die diesjährige Ausgabe wieder außergewöhnlich und so besonders machte. Das insgesamt hohe Niveau erschwerte die Auswahl ganz besonders.
Auf den hinteren Plätzen landete daher trotz toller Performance Feli (Instagram: @feliimusik) aus der Nähe von Würzburg, der die Jury als jüngste Teilnehmerin mit 17 Jahren nahelegte, sich im nächsten Jahr unbedingt wieder zu bewerben.
Ebenfalls nicht unter den ersten drei Plätzen war als erfahrener Musiker und Songwriter mit internationaler Expertise der Würzburger Gitarrist und Sänger Dennis Schütze, begleitet von einem Bassisten und Cajon-Spieler.
Die Aschaffenburger Straßenmusikerin Lateesha (Instagram: @lateesha_music) spielte sich sehr charmant in die Herzen der Jury und des Publikums und wird sicherlich – auch aufgrund ihrer bewegenden Konzerte im Rahmen des Singer-Songwriter-Contests – noch öfters in Würzburg zu hören und sehen sein.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorrunden haben, aller Nervosität zu Trotz, eine unglaubliche Performance und -durch die Bank weg- tolle Musik auf der KulturKlub-Bühne in der Valentin-Becker-Straße abgeliefert!
Der Fokus des Publikums lag derart intensiv auf den einzelnen Darbietungen, dass man während ruhigerer Passagen eine Stecknadel hätte fallen hören.
Am Ende konnten die Finalistinnen und Finalisten mittels ihrer Werke auf ganz individuelle Art und Weise die Herzen und Stimmen des Publikums und der Jury für sich erobern.
Wir danken allen "ausgeschiedenen" Künstlerinnen und Künstlern für ihre Teilnahme und das tolle Kennenlernen. Wir hoffen sehr, dass unser Format für alle in irgendeiner Form etwas gebracht und schöne neue Kontakte zur Folge hatte.
Unsere KulturKlub-Bühnen stehen für Euch offen!
Herzlichen Dank für die Teilnahme an:
-
Hannah Irmler
-
Kathrin Bremer
-
Jesper Niemann
-
Jessica Kamm
-
Felix Seidl
-
Ann Kathrin Liebhart
sowie allen ehrenamtlichen KulturKlub-Helferleins!
Ohne Euch alle könnte es den Singer Songwriter Contest nicht geben!
Mitwirkende:
In diesem Jahr setzt sich die zauberhafte Jury aus folgenden fachkundigen Personen zusammen:
Maria Pogoda
Programmgruppe Umsonst & Draußen Würzburg
Kulturmanagerin
Ingolf Stöcker
Stellv. Kulturamtsleiter Stadt Würzburg
Musiker
Ralf Duggen
Mitbegründer Umsonst & Draußen Würzburg
Vorstand Dachverband Freier Würzburger Kulturträger
Veranstalter des STRAMU Würzburg Festivals
Alexander Helmke
Steinigke Showtechnic GmbH
Csaba Béke
Intendant Theater Chambinzky
Schauspieler
Musiker
Für den wunderbarsten Soundmix auf Erden und für die Betreuung der Künstler*innen:
Alexander Weigand
Technischer Leiter Theater Chambinzky
Musiker
Mitinitiator und Schiedsrichter des Formats
Alexander Renner
Chambinzky KulturKlub
Musiker
Mitinitiator des Formats
Für die zauberhafteste Moderation und Comedy des Abends:
Rober Alan & Johannes Keller
Du möchtest auch mitmachen?
Du möchtest auch mitmachen? Dann probiere Dich im kommenden Jahr (i.d.R. ab Anfang/Mitte September) rechtzeitig zu bewerben. Wir freuen uns auf Dich!
Teilnahmebedingungen
Um am Contest teilnehmen zu können, müsst ihr folgende Voraussetzungen erfüllen:
• ein eigenes Programm von mindestens 15 Minuten (No Covers!)
• Wohnsitz der Bewerber/-in sollte im näheren Umkreis (+- 100 km) Würzburgs liegen.
• Labelunterstützung ist zulässig; Bewerber/innen mit Majordeal sind allerdings ausgeschlossen
• Bewerber/-innen mit menschenverachtenden Texten und Symbolen sind nicht zugelassen
• zugelassen sind im weitesten Sinne alle Musikstile. Allerdings sollte die Performance instrumental vorgespielt und technisch umgesetzt werden können. Playbacks sind nicht zugelassen, Loop-Stations sind zugelassen, sofern diese live auf der Bühne bespeist / eingespielt werden.
• Bewerber/-innen dürfen sich für ihre Arrangements von bis zu zwei Musikern begleiten lassen.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
Jede/-r Bewerber/-in darf mehrmals teilnehmen - pro Wettbewerbsjahr allerdings nur einmal.
Der Singer Songwriter Contest ist eine Veranstaltung-der regionalen Musikszene- für Newcomer. Er hat einen ideellen und keinen kommerziellen Charakter.
Die Veranstaltungen werden vom Chambinzky KulturKlub eigenverantwortlich und eigenständig durchgeführt.
Chambinzky KulturKlub ist Ansprechpartner für alle Belange und hat als oberstes Ziel die Förderung von Newcomer-Talenten sowie jungen und alten Musikern und Musikerinnen.
Es ist erforderlich, dass ihr Euch über das Kontaktformular unter www.chambinzky.com/ssc2022 bei uns anmeldet.
Die Anmeldung über das Formular sollte mind. ein Foto, mind. einen selbstgeschriebenen, selbst arrangierten Song (alternativ auch Links zu YouTube o.ä. möglich), eine kurze Bio (optional) sowie Kontaktname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse enthalten.
Durch die Bewerbung beim Singer Songwriter Contest entsteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
Wir versuchen so vielen Künstler/-innen wie möglich eine Teilnahme zu ermöglichen, können das aber nicht garantieren. Mit der Bewerbung an sich verpflichtet ihr euch aber ebenso wenig zu einer Teilnahme. Solange ihr keinen unserer Terminvorschläge bestätigt habt, steht euch jederzeit frei, abzusagen, ohne dass euch Kosten entstehen. Mit einer Zusage zu einem unserer Terminvorschläge verpflichtet ihr euch zur Teilnahme. Hintergrund: Wenn wir euch einen Slot anbieten, reservieren und bestätigen, steht der Termin anderen Bewerber/-innen nicht mehr zur Verfügung. Die Gründe für eure Absage sind daher unerheblich.