02.11.-16.12.
Venus im Pelz
Theater Schauspiel
KuZu-Kellertheater
Venus im Pelz ist lust- und humorvoll, intelligent und subtil, voller Wort- und Situationswitz - und ein großer Broadwayhit: Nina Arianda, die Darstellerin der Wanda, wurde für ihre schauspielerische Leistung mit dem Tony Award 2012 ausgezeichnet. Die dem Chambinzky-Publikum bekannte und erfahrene Schauspielerin Daniela Vassileva und das junge Talent Marcus Füller, versprechen einen furiosen Theaterabend! Mindestaltersempfehlung: ab 16 Jahre
Thomas, ein noch junger und talentierter Autor und Regisseur, sucht verzweifelt nach der passenden Besetzung für Wanda, die weibliche Hauptrolle in seinem neuen Stück. "Venus im Pelz", seiner Adaption der gleichnamigem Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahr 1870. Protagonist der Handlung ist Severin von Kusiemski, der als junger Mann die junge und reiche Witwe Wanda von Dunajew trifft, von deren Schönheit und Ähnlichkeit zu der von ihm verehrten Göttin Venus er fasziniert ist. Den Heiratsantrag Severins will Wanda jedoch nicht annehmen und schlägt ihm stattdessen eine einjährige Probezeit vor, in der Severin der Sklave Wandas wird und sich ihr physisch und psychisch unterwirft.
Am Ende eines Tages voll erfolgloser Vorsprechen schneit eine reichlich gewöhnliche und ziemlich aufgeregte junge Schauspielerin in Thomas’ Probenraum – Wanda Jordan. Wanda will die Rolle und meint, wie geschaffen dafür zu sein. Ganz im Gegensatz zum wenig begeisterten Thomas, denn trotz des Namens könnte sie mit ihrem Lackleder-Outfit und Straßenjargon nicht unpassender sein für die Besetzung der eleganten und kultivierten Figur des Bühnenstücks. Aber Wanda hat nicht nur ungewöhnlich großes Talent, eine raffiniert ausgestattete Garderobe und erstaunliches Hintergrundwissen, sondern auch einen enorm starken Willen, und so wird ihr emotional aufgeladenes Vorsprechen zu einem Katz- und Mausspiel, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, Verführung und Macht immer mehr auflöst.
Zum Autor
David Ives wurde in Chicago geboren und studierte an der Northwestern University und an der Yale School of Drama. Bekannt wurde er mit seinen Einaktern "All in the Timing" und "Time Flies". Für "All in the Timing" erhielt er 1994 den Outer Critics Circle Playwriting Award. Er schrieb außerdem die Molière- Adaption "The School For Lies", "The Heir Apparent" (nach J-F Regnard), "New Jerusalem: The Interrogation of Baruch de Spinoza", für das er den Hull-Warringer Award erhielt, "Is He Dead?" (nach Mark Twain), "White Christmas", "Polish Joke", "Ancient History" u. a. David Ives ist Übersetzer, Autor von drei Romanen für junge Erwachsene, hat 32 amerikanische Musicals für die beliebte Encores!-Reihe in New York City adaptiert und arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen. Er lebt in New York.
Hinweis
Bei dieser Veranstaltung werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder epilepsiegefährdete Menschen sollten sich vom stroboskopischen Ausleuchtbereich fernhalten.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2023
09.11.-26.12.
Oliver Twist
Theater Kunstmärchen
Große Bühne
Carsten Steuwer dramatisierte schon 2022 für das Theater Chambinzky einen Klassiker von Charles Dickens: "Eine Weihnachtsgeschichte". Die erfolgreiche Produktion für die ganze Familie kam so gut an, dass wir nun den nächsten Klassiker von Charles Dickens präsentieren. Mit Oliver Twist schrieb Carsten Steuwer erneut eine Version für unser Theater.
Mindestaltersempfehlung: ab 10 Jahre, sonntags ab 8 Jahre (altersgerecht angepasste szenisch-theatrale Dramaturgie)
Oliver Twist ist ein Waisenkind. Seine Mutter verstirbt kurz nach seiner Geburt im Armenhaus Londons. Das Einzige was sie für ihn tun kann ist, ihm aus tiefstem Herzen Glück in der Zukunft zu wünschen. Das bleibt dem kleinen Oliver erstmal fern. Im Armenhaus bekommen die Kinder wenig zu essen, später in der Familie von Mr. und Mrs. Sowerberry wird Oliver unterdrückt und seine Zuflucht bei einer Räuberbande scheint seinen vorgeprägten Weg unglücklich abzurunden. Doch dann wendet sich sein Schicksal als er auf den großzügigen und wohlhabenden Mr. Brownlow trifft. Olivers sympathisches und einnehmendes Wesen gewinnen das Herz des gebildeten Gentlemans. Aber nun treten neue Fragen und Herausforderungen auf: Wer waren Olivers Eltern? Wer ist der unheimliche Mr. Monks? Wird er endgültig der Räuberbande um den Skrupellosen Mr. Fagin und ihren Machenschaften entkommen? Geht der Wunsch seiner Mutter, den sie kurz vor ihrem Ableben hegte, in Erfüllung? Und wird er sein Glück finden?
Eine ebenso rührende, wie zutiefst menschliche Theaterversion lässt die Zuschauer mitfiebern und Zeugen werden, dass das Leben auch nach unglücklichen Ereignissen eine heilende und fröhliche Wendung nehmen kann, und dass Güte und Menschlichkeit obsiegen.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2023
-
Genre:Kunstmärchen nach der berühmten Novelle von Charles Dickens
-
Regie:Carsten Steuwer
-
Es spielen:Katharina Müller, Kurt Egreder, Sophia Memmel, Christian Irwin, Ursula Bertelmann, Adeliya Sagitova, Nick Danilcenko, Silva Schreiner / Anna Koch
-
Bühnenfassung:Carsten Steuwer
-
Foto:Oliver Mack
21.12.-03.02.
Der Tatortreiniger
Komödie nach der TV-Kultserie
KuZu-Kellertheater
Die mehrfach preisgekrönte TV-Serie „Der Tatortreiniger“ aus der Feder von Erfolgsautorin Ingrid Lausund (alias Mizzi Meyer) vereint rasend-komische Situationen mit klugen Dialogen und hat alles, was eine raffinierte Gesellschaftskomödie ausmacht!
Wer kommt nach dem Mord zum Tatort? Wenn Kripo, Opfer und Spurensicherung weg sind, schlägt seine Stunde. Dann kommt “Schotty“! Seines Zeichens Tatortreiniger.
Mit Seife, Schwamm und Chemiekeulen betritt er Tatorte und entfernt die traurigen Reste menschlichen Ablebens.
„Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben.“
Doch nicht so Schotty. Hier ist jemand am Werk, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt.
Auch nicht die Begegnungen mit Hinterbliebenen, Kollegen oder skurrilen Gestalten, die nur zufällig am Tatort sind. Die Ungeheuerlichkeit des Ortes öffnet Mund und Herz der Schockierten. Und im Nu befindet sich der grundsympathische Schotty in aberwitzigen Situationen, grotesk und berührend.
Zwischen Hochdruckreiniger und Putzutensilien wird Heiko Schotte in kuriose Geschichten verwickelt. Mit Herz, klarer Kante und staubtrockenem Humor jongliert er sich durch die Untiefen menschlicher Existenz…
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2023
-
Genre:Bühnenfassung nach der TV-Kultserie von Mizzi Meyer
-
Regie:Martina Esser
-
Es spielen:Michael Schwemmer, Markus Füller, Angelina Gerhard, Andreas Münzel, t.b.c..
31.12.-03.02.
Die Wahrheit über Dinner for One
Komödie
Große Bühne
Bleigießen, Feuerwerk zünden und gute Vorsätze für das neue Jahr - das sind die Standards jeder Silvesterfeier. Doch das Herzstück eines gelungenen Jahreswechsels ist und bleibt für Millionen Deutsche der legendäre Kult-Sketch „DINNER FOR ONE“ – getreu dem Motto „The same procedure as every year!“.
Bei den Vorbereitungen zur großen Silvesterproduktion des Stückes „Der 90. Geburtstag“, im Edward-Taylors-Theater im englischen Blackpool, läuft alles schief.
Nun ist auch noch die Darstellerin der weiblichen Hauptrolle Miss Sophie ausgefallen. Der einzig passende Ersatz ist die berühmte May Warden – allerdings auch die Exfrau des Hauptdarstellers Freddy Frinton, und die beiden hassen sich von Herzen... Regisseur Taylor bemüht so manch haarsträubende Notlüge, um die beiden zusammen auf die Bühne zu bekommen. Während einer kurzen Abwesenheit der Crew durchschauen die beiden aber das doppelte Spiel. Da Taylor sie vertraglich geknebelt hat und sie nicht selbst hinschmeißen können, ohne hohe Vertragsstrafen zahlen zu müssen, versuchen sie, die Produktion zu sabotieren, wo sie nur können. Nach und nach ziehen sie mit ziemlich unlauteren Mitteln die anderen Beteiligten der Produktion ab. Doch statt sich geschlagen zu geben, gibt Taylor dem Ganzen eine völlig neue Wende: Der berühmte Sketch „Dinner for One“ ist geboren.
Eintrittspreise sowie Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter "Karten"
(Änderungen vorbehalten)
© Eine Theater Chambinzky Produktion 2023
-
Genre:Komödie von Jan-Ferdinand Haas
-
Regie:Kai Christian Moritz
-
Es spielen:Wernher von Schrader, Brigitte Miebach-Schrader, Gerd Eickelpasch, Sarah Béke, Matthias Born, Ursula Bertelmann
Öffnungszeiten Theaterkasse
-
Wintersaison
ab 19. September 2023täglich außer montags von 18-20 Uhr
dienstags zusätzlich von 12-14 UhrAbweichungen bspw. an Weihnachten und Silvester möglich
-
Sommersaison
ab 1. April 2024täglich außer montag und dienstag 18-20 Uhr
Abweichungen während der Sommerpause
Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit und unkompliziert den Webshop nutzen.
Informationen
-
Reservierungsruf Theater:
0931 - 5 12 12
0931 - 5 12 62 -
Kartenfax:
0931 - 5 77 73
-
Kartenreservierung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Karten und Gutscheine Online:
Das Drucken von Online-Tickets ist nicht nötig. Diese können unserem Einlasspersonal gerne kontaktlos per Smartphone vorgezeigt werden.
Preise 2023 / 2024
-
Sonn- und werktags:
Normalpreis 20,00 EUR
Schüler / Studenten 16,00 EUR -
Freitags und samstags:
Normalpreis 21,00 EUR
Schüler / Studenten 16,00 EUR -
Donnerstags Aktionstag / Studitag:
Normalpreis 19,00 EUR
Schüler / Studenten 12,00 EUR
Gruppen (ab 14 Personen) erhalten gesonderten Nachlass!
Ermäßigte Kartenpreise gelten ausschließlich bei Vorlage des entsprechenden Ausweises für:
-
Schüler, Azubis, Studierende
-
Schwerbehinderte
-
Wehr- und Zivildienstleistende
-
Kinder bis 10 sowie bis 15 Jahre
-
Kolleginnen und Kollegen anderer Häuser gegen Vorlage eines Bühnenausweises (Steuerkarte)
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Alle Preise gelten nur für Eigenproduktionen. Für Gastspiele, an Weihnachten und Silvester sowie bei Sonderterminen und -veranstaltungen können die Preise abweichen!
Wir bitten um Verständnis, dass das Theater Chambinzky als gemeinnütziger Verein leider keine "Ehrenamtskarten" akzeptieren kann.
Bitte beachten Sie, dass bei externen Vorverkaufsstellen (bspw. Touristikbüro Falkenhaus) ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren anfallen, auf die wir selbst keinen Einfluss haben.

Theaterworkshop `Spielraum´
Wollten Sie schon immer mal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten?
Würden Sie gerne ausprobieren mal jemand anderes zu sein?
Entdecken Sie die unterschiedlichsten Wege einen Charakter oder eine Szene zu entwickeln!
Ausgewählte, aufeinander aufbauende Übungen bringen Sie ins Spiel.
Dieser Workshop von und mit Martina Esser:
Martina Esser ist professionelle Schauspielerin, Spielleiterin und eine erfahrene Regisseurin u.a. an unserem Theater.
Die neuen Termine sind da!
-
Start des Theaterworkshops:
Januar 2024
-
Einstiegswochenende:
SA, 20.01. 11:00 bis 18:00 Uhr SO, 21.01. 12:00 bis 17:00 Uhr -
Weiterführender Kurs:
DI, 23.01. 18:30 bis 22:00 Uhr DI, 30.01. 18:30 bis 22:00 Uhr DI, 06.02. 18:30 bis 22:00 Uhr DI, 20.02. 18:30 bis 22:00 Uhr DI, 27.02. 18:30 bis 22:00 Uhr SA, 09.03. 11:00 bis 18:00 Uhr SO, 10.03. 12:00 bis 17:00 Uhr DI, 12.03. 18:30 bis 22:00 Uhr
Alle Termine in den Räumlichkeiten des Theater Chambinzky
Weitere Informationen unter 0162-4368829